Dank PowerPoint, das keine Videoaufnahmesoftware benötigt, vereinfacht die Integration eines Heimvideoaufnahmemoduls diesen Vorgang erheblich.

Wie zeichne ich meinen Bildschirm mit PowerPoint auf?

  1. Wählen Sie die Registerkarte Einfügen in der Multifunktionsleiste und klicken Sie auf das Mediensymbol und dann auf Bildschirmaufnahme .
  2. Das Videoaufnahme-Tool wird oben auf dem Bildschirm angezeigt
    • Standardmäßig wird der Datensatzzeiger (Cursor) und Capture - Audio (Standard - System Audio - Aufnahmegerät ) Taste gedrückt werden.
    • Auf der linken Seite können Sie mit der roten Taste die Aufnahme starten, wenn die Aufnahme in eine Pause- Taste geändert wird .
    • Die schwarze Taste (rechts neben der Aufnahmetaste) zeigt die Dauer der Aufnahme an und ermöglicht es Ihnen, sie zu stoppen.
    • Mit der Schaltfläche Bereich auswählen können Sie den Bereich des Bildschirms auswählen, der erfasst werden soll.
  3. Drücken Sie Wählen Sie einen Bereich aus , um die zu erfassende Region zu ändern:
  4. Sobald Ihre Zone validiert wurde, drücken Sie Speichern . Ein Countdown von 3 Sekunden wird angezeigt. Um die Aufnahme zu stoppen, klicken Sie auf die Schaltfläche Stopp oder verwenden Sie die Windows- Tastenkombination + Umschalt + Q.
  5. Wenn Sie fertig sind, wird Ihre Videoaufnahme automatisch in Ihre Folie eingefügt:

In diesem Beispiel haben wir das gesamte Fenster der Paint3D-Software erfasst. Sie können beobachten, dass die Symbolleiste während der Erfassung verschwindet. Wenn Sie es dauerhaft anzeigen möchten, klicken Sie auf das kleine Aufzählungszeichen unten rechts.
Das in PowerPoint integrierte Aufnahmemodul ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht Ihnen auch die Aufnahme einer Audioquelle. Dazu müssen Sie jedoch das Standard-Audioaufnahmegerät in Ihrem Betriebssystem auswählen: beispielsweise ein Mikrofon. Die Mindestgröße des Bereichs, den Sie aufnehmen können, ist begrenzt: Sie muss mindestens 64 x 64 Pixel betragen.

Beliebte Beiträge

7 Software für den Einstieg in die Computermusik

Seit dem Aufkommen der Computer blühen Software für Komposition, Tonbearbeitung und -mischung auf und stehen in einem harten Wettbewerb. Sie werden auch als DAW (Digital Audio Workstation) bezeichnet und sind jetzt für die meisten zugänglich. Ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder sogar Profis.…

HDMI 1.4, 2.0, 2.1: Alles über HDMI-Standards und -Kabel verstehen

Wie wähle ich das richtige HDMI-Kabel aus? Eine einfache Frage, die zu oft zu vagen Antworten führt. HDMI 1.4, 2.0, 2.1 ... Wenn Sie jemals ein HDMI-Kabel an Ihren Fernseher, PC-Monitor oder Ihre Spielekonsole angeschlossen haben und Probleme mit der Anzeige aufgetreten sind (siehe Anzeige überhaupt) Dieser Leitfaden ist für Sie gemacht.…

Micro Machines 2-Turnier: Das beste Multi-Spiel im Megadrive?

Wer hätte sich vorstellen können, dass sich ein aus einer Spielzeuglizenz adaptiertes Spiel zu einem der besten Multiplayer-Spiele der 16-Bit-Ära entwickeln würde? Nicht viele Leute, seien wir ehrlich. Und doch hat Micro Machines 2 Turbo Tournament es geschafft und ist bis heute eine Kultpatrone auf Megadrive.…